Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

treffende Antwort

См. также в других словарях:

  • Apophthegma — Das Apophthegma (griech.: αποφθεγμα; pl. Apophthegmata, seltener Apophthegmen) ist die griechische und heute literaturwissenschaftliche Bezeichnung für einen treffend formulierten Ausspruch oder Denkspruch. Auch „Ausspruch“, „witziges Wort“,… …   Deutsch Wikipedia

  • treffend — kernig; einprägsam; lakonisch; kurz gefasst; lapidar; prägnant * * * tref|fend [ trɛfn̩t] <Adj.>: genau richtig; der Sache völlig angemessen, entsprechend: ein treffender Ausdruck, Vergleich; etwas treffend charakterisieren. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Risposte — (ital.), 1) (Fechtk.), Gegenstoß, Nachstoß; 2) schnelle, treffende Antwort …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treppenwitz — (frz. esprit d escalier), treffende Antwort, die einem erst auf der Treppe beim Fortgehen, also zu spät einfällt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aphraates, S. — S. Aphraates, Anach. (7. April, al. 29. Jan.) Der hl. Einsiedler Aphraates in Syrien war nach dem Zeugnisse des Bischofs Theodoret ein Perser von Geburt und stammte von vornehmen, aber heidnischen Eltern ab. Doch frühzeitig lernte er die wahre… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Treppenwitz — Trẹp|pen|witz 〈m. 1〉 Witz od. treffende Antwort, der bzw. die einem erst auf der Treppe, also zu spät, einfällt [<frz. esprit d escalier] * * * Trẹp|pen|witz, der [LÜ von frz. esprit d escalier; eigtl. = Einfall, den man erst beim Weggang… …   Universal-Lexikon

  • bauernschlau — sein: auf pfiffige Weise seinen Vorteil geltend machen können, Mutterwitz besitzen. Während der Bauer in den frühen gedruckten Quellen zum rohen, ungezügelten Wesen degradiert wird und er im Märchen in Mühsal und Armseligkeit die niedrigsten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bien — Der Bie(h)n muß! (ging es auch ans Leben): der Mann muß das tun; etwas muß auf alle Fälle irgendwie zu schaffen sein. Man gebraucht die Redensart mit oder ohne den Zusatz, um irgendeinen unvernünftigen, widersinnigen, lächerlichen Zwang zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Biehn — Der Bie(h)n muß! (ging es auch ans Leben): der Mann muß das tun; etwas muß auf alle Fälle irgendwie zu schaffen sein. Man gebraucht die Redensart mit oder ohne den Zusatz, um irgendeinen unvernünftigen, widersinnigen, lächerlichen Zwang zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • vier(e) — Er ist auf allen vieren beschlagen und hat noch ein Hufeisen in der Tasche: er ist sehr listig und geschäftstüchtig, er hat immer noch etwas im Hintergrund, einen Ausweg, er weiß stets eine treffende Antwort, eigentlich: es mangelt ihm wie einem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Vier — 1. Um vêr mit dem Klöpper an de Dör. (Holst.) – Schütze, II, 282. Nämlich mit dem Klöpper in der Hand. Die Redensart wird in Friedrichsstadt gebraucht, um zur Pünktlichkeit zu ermahnen, und rührt von einer alten Sitte her, nach welcher um Punkt 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»